Das Institut
Das Institut notabene Sprachkonzept hat im Jahr 2009 die Nachfolge des
Sprachpädagogischen Zentrums übernommen, das 1992 in Essen gegründet wurde. Es ist eine private Einrichtung,
spezialisiert auf das Fachgebiet Sprache - Lesen - Schreiben - kreatives und literarisches Schreiben.
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS)
- Symposion Deutschdidaktik (SDD)
- Gesellschaft für Schreibddaktik und Schreibforschung (gefsus)
Seit Sommer 2015
findet der Unterricht in meinem Studio in Essen Kupferdreh statt, das ich in unserem privaten
Wohnhaus einrichten konnte. Es liegt auf der Dilldorfer Höhe über dem Baldeneysee.
In der schönen Umgebung bietet sich auch Gelegenheit, das Lernen mit
Bewegung in der Natur zu verbinden. Im Gehen werden Kopf und Körper frei, Ruhe kehrt ein
und die Sprache findet endlich zu ihrem Recht!
Seminare und Fortbildungsveranstaltungen können in meinem Studio oder in Ihrer Einrichtung durchgeführt werden.
Die Angebote:
Beratung und Begleitung bei Lese- und Schreibproblemen
für Schüler/innen (ab Klasse 1) und Erwachsene
- in Satzbau, Grammatik, Ausdruck,
- Lesen und Rechtschreibung,
- Textkonzeption und Schreibfluss,
- Deutsch als Fremdsprache
Das Konzept
bietet differenzierte Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichen Altersstufen und Arten
schriftsprachlicher Schwierigkeiten.
In unserer Arbeit geht es aber nicht nur um die Überwindung von Schwierigkeiten. Alle Schüler und Erwachsenen sollen
Sprache, Lesen und Schreiben neu entdecken können.Der kreative Umgang mit Sprache gehört immer dazu -
gleich, wie groß die Schwierigkeiten zu Beginn sind.
Schreibseminare
Für Leute, die sich aus beruflichem Interesse oder aus reinem Vergnügen mit dem Schreiben und mit
Literatur beschäftigen möchten gibt es Angebote in
- kreativem und biografischem Schreiben,
- Ausdruck und Textgestaltung,
- Lektüre
Über diese Angebote hinaus gibt es die
wissenschaftliche Arbeit des Instituts .
Sie hat die praktische Arbeit von Beginn an begleitet. Eine Reihe von Fachaufsätzen zum Themenkreis
Sprache und Schrift wurden in wissenschaftlichen Fachorganen veröffentlicht.
Für Eltern, Lehrer und Interessierte anderer Berufsgruppen werden
Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen
zum Themenkreis Sprache-Schriftsprache-Lernen angeboten.
Weitere Informationen
zur Leitung
|